"Der Körper ist die Bühne der Gefühle."
Antonio Damasio
Um eine Psychotherapie zu beginnen, muss man nicht psychisch krank sein. Es reicht, wenn Sie das Gefühl haben, das Leben könnte etwas leichter sein. Oder Sie leiden unter belastenden körperlichen Symptomen, die oft ihren Ursprung im Seelischen haben. Unsere Seele und Psyche brauchen genauso Pflege und Hygiene wie unser Körper.
Das Ziel und das Thema während unserer Zusammenarbeit bestimmen Sie. Ich unterstütze Sie dabei, Ihren Weg zu finden, wieder Kraft zu schöpfen und in Ihr Potenzial zu kommen, damit Sie die Herausforderungen, die das Leben bietet, leichter meistern können.
Körper, Geist und Seele sind eine Einheit. Aus diesem Grund beziehe ich den Körper in die Gesprächstherapie mit ein. Dafür wende ich im Schwerpunkt PEP® nach Dr. Bohne an. (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie).
Ist der Klient während der Gesprächstherapie in einem belastenden Gefühl, kann er diese Wahrnehmungsmuster durch Beklopfen bestimmter Akupunkturpunkte durchbrechen. Das Beklopfen, auch Tapping genannt, übernimmt jeder selber, wodurch auch gleich eine Selbsthilfetechnik vermittelt und die Selbstwirksamkeit gestärkt wird. Selbstwirksamkeit wird definiert, als die eigene Überzeugung, auch schwierige Situationen und Herausforderungen, aus eigener Kraft bewältigen zu können.
Ebenso kann man damit erfolgreich und nachhaltig blockierende Glaubenssätze und Überzeugungen bearbeiten und den Selbstwert und die Selbstbeziehung stärken. Und wer in guter Beziehung zu sich selbst steht, hat auch gute Beziehungen zu anderen. Diese Methode ermöglicht eine Kurzzeittherapie.